Historische Gebäude Berlin's
"Der Gendarmenmarkt"
Deutscher
Dom ( links ) Französischer
Dom ( rechts )
"Schauspielhaus"
Der Gendarmenmarkt, " Schinkels Schauspielhaus
",
links der " Deutsche Dom ", rechts
der " Französische Dom "
bilden eines
der schönsten Ensembles in Europa.
"Berliner
Stadtschloß"
1993 wurde aus 600
Tonnen Stahlgerüst und 7000 Quadratmeter
Kunstoffplane
ein "Potemkinsches Stadtschloß" erstellt.
Von
einer französischen Plakatmalerin wurde
die Lustgartenfront sowie
die Südfassade auf
50 Kunststoffbahnen projiziert und anschließend
so koloriert daß ein plastischer Eindruck entstand.
Neu:
Die barocke Fassade des Hohenzollernschlosses
soll in der
historischen Mitte Berlins wiedererrichtet
werden.
Dies hat der Bundestag am 04. Juli 2002
entschieden.
"Berliner Dom am Lustgarten"
Er wurde unter
Kaiser Wilhelm II. 1894–1905 nach Plänen von
Julius Carl Raschdorff als Hof- und Denkmalskirche der
Hohenzollern
nach Abriss des alten Doms errichtet.
Gegen die Kritik der
Zeitgenossen entstand auf
Wunsch Wilhelms II. ein reich verzierter,
von der
italienischen Hochrenaissance beeinflusster Kuppelbau.
Der vereinfachte Wiederaufbau des im Zweiten Weltkrieges
schwer beschädigten Gebäudes erfolgte
1975–93.
Christo's Verhüllung des Reichstages im Juni
/ Juli 1995
Der Reichstag wird mit Hilfe von
100 000 Metern Polypropylen-
Gewebe in ein silbrig-glänzendes
Kunstwerk verwandelt.
"Schloß Charlottenburg"
Das Schloss zählt
zu den schönsten Bauwerken Berlins.
Das als
Sommerresidenz errichtete Schloss ist ein glanzvolles
Beispiel barocker Baukunst.
Der Schlosspark ist ein
Meisterwerk barocker Gartenkunst,
dessen verschlungene
Wege zu romantischem Lustwandeln einladen.
Reizvolle
kleine Gartenbauten wie das Belvedere,
das von Schinkel gestaltete
Mausoleum, und der
Schinkel-Pavillon
können entdeckt werden.