Ein Besuch im " Zoologischen Garten Berlin
"
Schon
das prächtige Tor mit den beiden steinernen Elefanten die ein
Pagodendach tragen beeindruckt am Eingang Budapester Str.

Bemerkung: Die Eintrittskarte
kostet 2007 jetzt 12 Euro !
Eröffnet wurde
der Zoo bereits 1844 , Gründerväter dieses ersten Tierparks
Deutschlands waren die Naturwissenschaftler Martin Lichtenstein, Alexander von Humboldt und der Gartenarchitekt Peter Joseph Lenne'.

Der
Grundstock des Zoos wurde durch die "Königliche Tiersammlung"
gelegt, die Friedrich Wilhelm der Vierte den Berlinern
schenkte.

1943 wurde ein
großer Teil der Anlage innerhalb von 15 Minuten zerstört, es
überlebten von 10000
Tieren nur 91, darunter der 1943 im Zoo geborene Flußpferdbulle "Knautschke" sowie ein Elefant.

Auf dem 35 ha großen Gelände leben heute
14249 Exemplare von insgesamt 1517 Tierarten.

Sogar
unter der Erde gibt es im Berliner Zoo etwas zu sehen: eines der
wenigen Nachttierhäuser
in Europa.

Das Vogelhaus ist mit über 3300
Quadratmeter eines der größten der Welt.

Der
Berliner Zoo liegt als grüne Oase im Herzen der City
West. Heute
ist der Zoo der artenreichste der Welt.

Auf einer 35
ha großen Fläche mit altem Baumbestand und malerischen
Wasserläufen präsentieren sich historische Tierhäuser in exotischem
Stil neben modernen Hightech-Anlagen wie dem Flusspferdhaus und der
neuen Robben-Pinguinanlage mit ihren
Unterwasserfenstern.

1871 wurde das
prachtvolle Antilopenhaus mit seinen 4
Minaretten eröffnet, das als eine der
Hauptsehenswürdigkeiten Berlins wenige Monate später sogar den
Rahmen für ein Treffen abgab, bei dem sich 3 europ. Herrscher
trafen: der deutsche Kaiser Wilhelm I., Kaiser Franz-Joseph von
Österreich-Ungarn und der russische Zar Alexander II.

Diesem Prachtbau folgten
das Elefantenhaus in indischem Stil, das
ägyptische Straußenhaus, das japanische Stelzvogelhaus, das malerische Elefantentor und die
Häuser für Einhufer in arabischem Stil.

Mit
rund 2,6 Millionen Besuchern aus aller Welt ist der Berliner
Zoo der meistbesuchte Europas. 
Was für eine
Adresse: Berlin Zoologischer Garten. Mitten im Herz der Hauptstadt,
unweit von Ku'damm und Potsdamer Platz, bleibt der erste Zoo
Deutschlands (seit 1844) auch im neuen Berlin ein gefragtes
Besuchsziel.





...
und zum Schluß darf " KNUT "
nicht fehlen !!!
(
... leider verschlief er meinen Besuch im Zoo
Berlin )
Oktober
2007

Nicht weit vom Elefantentor
steht das Aquarium, vom berühmten Zoologen Alfred Brehm gegründet und 1913
errichtet. Auf 3 Stockwerken sind nach den Elementen Wasser (Aquarium), Erde
(Terrarium) und Luft (Insektarium) geordnet tausende von Tieren untergebracht
- darunter Reptilien, Amphibien, Fische und Insekten. Eine besondere Attraktion
ist die Krokodil-Halle.

Klick
zum Lageplan " Zoo Berlin "


|